Von Sven Flessing
1. Was hat Hochschulpräsident Dr. Hartmut Ihne studiert?
a) Indologie
b) Theologie
c) Politologie
2. Was lernt man im Studiengang „Life Sciences"?
a) Biowissenschaften
b) Angewandte Lebenshilfe
c) Sozial- und Heilpädagogik
3. Wie heißt der Roboter der Hochschule, der beim German RoboCup 2012 den zweiten Platz gewann?
a) Paula
b) Tessa
c) Jenny
4. Mit wem kooperiert der Studiengang Technikjournalismus?
a) Deutsche Welle
b) Motorpresse-Verlag
c) Deutsches Technikmuseum
5. Wie heißt die Zeitung der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg?
a) doppelpass
b) doppelpunkt
c) doppelleben
6. Welcher Fachbereich ist am Campus Hennef angesiedelt?
a) Sozialversicherung
b) Lebensversicherung
c) Unfallversicherung
7. Wie lautet die traditionelle Bezeichnung für das Mensa-Essen „Fleischbällchen mit Kapernsauce"?
a) Bremer Labskaus
b) Königsberger Klopse
c) Schwäbische Maultaschen
8. Womit beschäftigt sich der Forschungsbereich Visual Computing?
a) Entwicklung einer Data2Brain-Schnittstelle
b) interaktive visuelle Verarbeitung von Information
c) Anwendung der Programmiersprache Visual Basic im Web 2.0
9. Welches Amt bekleidete Absolventin Mandy Großgarten?
a) AStA-Vorsitzende
b) Honnefer Aalkönigin
c) Deutsche Weinkönigin
10. Welche Sehenswürdigkeit gibt es in Rheinbach?
a) Hexenturm
b) Burg Rheinfels
c) Geysir auf dem Namedyer Werth
11. Wie heißt die Lesungsreihe der Hochschulbibliothek?
a) Bücher wie bei Hempels
b) Gefunden unterm Sofa
c) Zu Gast auf dem Sofa
12. Was kann man nicht an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg studieren?
a) NGO-Management
b) Arid Land Studies
c) Naturwissenschafliche Forensik
Auflösung: 1-c ; 2-a ; 3-c ; 4-a ; 5-b ; 6-a ; 7-b ; 8-b ; 9-c ; 10-a ; 11-c ; 12-b
Ergebnis:
0 – 3 Punkte: Wirklich nur so wenig gewusst? Kann nicht sein. Versuchen Sie es noch mal. Oder gehen Sie ein kleines bisschen aufmerksamer durch die Hochschule.
3 – 8 Punkte: Gut so. Sie können das Wichtige vom Unwichtigen unterscheiden. Und so richtig wichtig ist doch nur, was am eigenen Campus passiert, oder?
9 – 12 Punkte: Donnerwetter, Sie sind aber gut informiert. Entweder arbeiten Sie hier oder Sie haben zuviel Zeit. Sie sollten sich bei „Wer wird Millionär" bewerben.
Artikel vom 14.09.2012
Nutzen Sie die Möglichkeit, die gedruckte Ausgabe des "doppelpunkt:" zweimal jährlich zu beziehen und bereits veröffentliche Ausgaben nachzubestellen. mehr...