Von: Maximiliane Schwarz
Foto: Azubis Mediengestalter Bild/Ton
Bitte drucken Sie den Test aus und kreuzen Sie an:
Sie suchen auf dem Fachhochschulparkplatz verzweifelt Ihr Auto und können sich nicht daran erinnern, dass Sie heute morgen mit der Bahn gefahren sind.
O Trifft zu
O Trifft nicht zu
Zuhause möchten Sie etwas kochen, doch ohne grün, gelb, rote Fußabdrücke auf dem Boden sind Sie überfordert und können sich nicht entscheiden, was auf den Tisch kommen soll.
O Trifft zu
O Trifft nicht zu
Während der Vorlesung verlassen Sie den Raum, um auf die Toilette zu gehen. Auf dem Rückweg haben Sie vergessen, aus welcher Richtung Sie kamen und in welchen Raum Sie zurück müssen.
O Trifft zu
O Trifft nicht zu
In der Mathe-Übung wandeln Sie die Rechnung in Einsen und Nullen um, weil Sie vorher Informatik hatten.
O Trifft zu
O Trifft nicht zu
Sie kommen morgens am Vorplatz der FH an und es ist weit und breit niemand zu sehen. Sie freuen sich, endlich einmal nicht verschlafen zu haben und der erste zu sein – bis Sie merken, dass Samstag ist.
O Trifft zu
O Trifft nicht zu
0- bis 1-mal „Trifft zu“: Stress – ein Fremdwort für Sie. Dieses Wort müssten Sie schon im Duden nachschlagen, um sich seiner Bedeutung klar zu werden. Etwas leichtsinnig, denn mit diesem Wortschatz droht Ihnen vielleicht das Steckenbleiben im Wörtersalat und das Ertrinken in der Buchstabensuppe bei der nächsten Prüfung. Damit Ihnen das nicht spanisch vorkommt, schnellstens einen Sprachkurs besuchen.
2- bis 4-mal „Trifft zu“: Ihre Stressampel steht auf Gelb, aber Vorsicht – sie springt demnächst auf Rot! Deshalb lieber einen Gang runterschalten oder bremsen. Ein richtiger Blick in den Studienroutenplaner hilft unnötige Hindernisse zu umfahren und brenzligen Klausurunfällen auszuweichen.
Mehr als 4-mal „Trifft zu“: Ihr Stressthermometer zeigt akutes Fieber an. Denken Sie an Ihre Gesundheit und verordnen Sie sich Bettruhe am Wochenende. Seien Sie lieber Feuer und Flamme für die wirklich wichtigen Dinge im Studium. Ein kühler Kopf hilft Ihnen, vor neuen lauernden Stressviren immun zu bleiben.
Artikel vom 29.05.2008
Nutzen Sie die Möglichkeit, die gedruckte Ausgabe des "doppelpunkt:" zweimal jährlich zu beziehen und bereits veröffentliche Ausgaben nachzubestellen. mehr...