Eine Menge besonderer Eigenschaften und Fähigkeiten waren in den Online-Semestern gefragt – dazu gehörten auch Kreativität und handwerkliches Geschick. Besonders an den Handyhalterungen der Marke Eigenbau lässt sich ablesen, wie spontan die pandemischen Wellen sowohl Studierende, als auch Dozierende überrollt haben. Mehr...
Ende vergangenen Jahres hat Apple eine neue Technologie auf den Markt gebracht, die den Studienalltag erleichtern könnte. Dabei ist der neue M1-Chip des US-amerikanischen Technologieunternehmens sogar ungewöhnlich preisgünstig. Mehr...
Studierende bewegen sich im Homeoffice weniger. Muskelverspannungen und Rückenprobleme können die Folgen sein. Um dem vorzubeugen, bietet das Team „Gesunde Hochschule“ zahlreiche Möglichkeiten zur sportlichen Betätigung. Im folgenden erfahren Sie Näheres über die Maßnahmen und Ziele des Gesundheitsprojekts. Mehr...
Zu Beginn des Sommersemesters setzte sich doppelpunkt:-Redakteurin Janet Elfers mithilfe eines Haushaltsplaners mit ihrer finanziellen Situation auseinander, um herauszufinden, wofür ein Studierender Geld ausgibt. Herausgekommen ist nicht nur ein Erfahrungsbericht der persönlichen Art, sondern auch jede Menge Spartipps. Mehr...
Vor gut zwei Jahren, im Wintersemester 2017/18, entstand am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften die „Gesunde Hochschule“. Hierbei geht es darum, alle Angehörigen der Hochschule zu sensibilisieren, sich besser um ihre Gesundheit zu kümmern und im Alltag ausgeglichener zu werden. Dabei helfen schon einfache Übungen, die man am Schreibtisch durchführen kann. Mehr...
Studierende fühlen sich immer häufiger überfordert, heißt es regelmäßig. Michael Pues, Pfarrer der Evangelischen Studierendengemeinde (ESG) und auch für die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg im Einsatz, beobachtet dieses Entwicklung schon seit einiger Zeit. Zu ihm kommen Studierende unabhängig von Religion oder Glauben, fragen um Rat oder suchen einfach das Gespräch. Mehr...
Zwei Übungen, die nach einem langen Tag am Schreibtisch guttun. Und nur zwei Minuten Zeit pro Arbeitstag für sich und seinen Körper in Anspruch nehmen. Die Zeit müsste doch jeder in sein Wohlbefinden investieren können. Mehr...
Sexuelle Belästigung und Mobbing sind keine seltenen Themen. Viele Menschen sind davon betroffen, aber nicht jeder vertraut sich anderen an oder wehrt sich. Was Betroffene tun sollten und wie Außenstehende helfen können. Schweigen ist jedenfalls der falsche Ansatz. An der Hochschule gibt es mehrere Anlaufstellen, wo Betroffene Hilfestellung erhalten. Mehr...
Hier erfahrt ihr wie ihr den Hochschulalltag bestehen könnt. Denn der Alltag im Studium kann manchmal banz schön stressig sein, weshalb man sich gut darauf vorbereiten sollte. Hier nun einige Tipps. Mehr...
Die Buslinie 813 in Rheinbach erfreut sich großer Beliebtheit und hat einige Besonderheiten. Es handelt sich um eine sogenannte Quartierbuslinie, die die Stadt im Stundentakt kleinteilig erschließt. Da das Fahrgastaufkommen der einzelnen Fahrten nicht so hoch ist, wird ein Minibus eingesetzt. Das Fahrzeug ist senioren- und behindertengerecht, und die Fahrer sind speziell geschult. Mehr...
Nutzen Sie die Möglichkeit, die gedruckte Ausgabe des "doppelpunkt:" zweimal jährlich zu beziehen und bereits veröffentliche Ausgaben nachzubestellen. mehr...