Von Eva Tritschler
Die Kinder besuchen zwar erst seit kurzem die Tagesstätte besuchen, fühlen sich aber bereits pudelwohl und haben die Erzieherinnen ins Herz geschlossen. Foto: Mirjam von der Mark
Das Motto des Studentenwerks lautet ganz im Sinne der Studierenden - aber auch der Hochschule: Studieren ohne Alltagsstress. "Deshalb möchten wir den studierenden Eltern ein Stück Entlastung in ihrem Alltag geben", sagte Manfred Losen, kommissarischer Geschäftsführer des Studentenwerks Bonn, jetzt bei der offiziellen Eröffnung. Er betonte den Servicecharakter der Einrichtung, aber hob auch die pädagogische Komponente hervor: "Unsere Erzieherinnen sind ausgebildete Fachkräfte, die vor allem die inidviduelle Persönlichkeitsentwicklung der Kinder fördern."
Statistisches
Trotz rückläufiger Zuschüsse stellte sich für das Studentenwerk Bonn niemals die Frage nach dem Sinn einer weiteren Kindertagesstätte. Ein Blick auf die Zahlen und die hochschulpolitischen Entwicklungen lässt schnell die Notwendigkeit erkennen: Allein in Nordrhein-Westfalen sind über sieben Prozent der Studierenden Eltern. Deren Kinder sind zu mehr als die Hälfte zwischen Säuglingsalter und fünf Jahren.
Darüber hinaus wirke sich, so Losen, auch der Bologna-Prozess auf die Lebenssituation der Studierenden mit Kind aus. Das Studium wird kompakter, die wöchentlichen Lehrveranstaltungen eher mehr, was studierende Eltern leicht vor gewaltige organisatorische Probleme stellt. Muss unter Umständen noch ein Job bewältigt werden, bleibt noch weniger Zeit für die Erziehung und Betreuung des eigenen Kindes.
Freie Plätze für welche Kinder
Die Kita des Studentenwerks in Rheinbach bietet Platz für 19 Kinder im Kindergartenalter von drei bis sechs Jahren sowie für drei Kinder unter drei Jahren. Derzeit gibt es noch freie Plätze jfür Drei- bis Sechsjährige. Zwar werden Kinder von Studierenden oder Hochschulbeschäftigten bevorzugt - Wohnort muss nicht zwingend Rheinbach sein -, aber solange es Kapazitäten gibt, können auch Rheinbacher Eltern ihren Nachwuchs anmelden.
Öffnungszeiten
Die Kleinen können montags bis freitags den Vormittag von 7.30 bis 12.30 Uhr dort verbingen, den Nachmittag - außer freitags - auch von 14 bis 16.30 Uhr. Auch eine Betreuung über Mittag ist möglich.
Die Spielgruppe ist für zehn Kinder von ein bis vier Jahren vorgesehen: Montag bis Freitag von 8 bis 14 Uhr.
Anmeldung und Information
Anmeldungen nimmt beim Studentenwerk Bonn Susanne Peter unter Tel. 0228/73-71 02 entgegen.
Artikel vom 07.12.2006
Nutzen Sie die Möglichkeit, die gedruckte Ausgabe des "doppelpunkt:" zweimal jährlich zu beziehen und bereits veröffentliche Ausgaben nachzubestellen. mehr...