von Daniel Schriek
In Deutschland werden zahlreiche Stipendien angeboten, für verschiedene Fachrichtungen und mit unterschiedlichen Anforderungen. Um Schülerinnen und Schüler sowie Eltern durch die Fördervielfalt zu leiten, gibt es den Elternkompass. Dieser bietet auf seiner Website und mit einer Beratungshotline und Broschüren zahlreiche Informationsmöglichkeiten und und Bewerbungstipps.
Das Angebot richtet sich besonders an Eltern, die selbst nicht studiert haben oder keine Stipendiaten waren. „Unsere Erfahrung zeigt, dass insbesondere in Elternhäusern, in denen niemand studiert hat, der Informationsbedarf zu Stipendien sehr hoch ist“, erläutert Ulrich Hinz, Leiter des Studienkompass den Elternkompass. So solle den Eltern bewusst gemacht werden, welche Möglichkeiten sich für ihren Nachwuchs ergeben, auch wenn in der Familie Studium und Stipendien bisher kein Thema waren.
Der Elternkompass ging aus dem Förder- und Beratungsprogramm Studienkompass hervor und wird von der Stiftung der deutschen Wirtschaft und dem Bundesministerium für Bildung und Forschung unterstützt. Mit beiden Programmen werden Jugendliche und deren Eltern bei der Berufsorientierung beraten, in Sachen Stipendien sei das auch wichtig, weil neben dem finanziellen Aspekt die Stipendien eine unschätzbare ideelle Förderung für die Studierenden darstelle, so Hinz.
Beratungshotline: Telefonnummer 030/27 89 06-777
E-Mail für schriftliche Anfragen
Weiterführender Link:
Artikel vom 12.03.2012
Nutzen Sie die Möglichkeit, die gedruckte Ausgabe des "doppelpunkt:" zweimal jährlich zu beziehen und bereits veröffentliche Ausgaben nachzubestellen. mehr...