Tipps für Studis: Was im Alltag wichtig ist
von Stefan Hoffmann
Hier erfahrt ihr wie ihr den Hochschulalltag bestehen könnt. Denn der Alltag im Studium kann manchmal banz schön stressig sein, weshalb man sich gut darauf vorbereiten sollte. Hier nun einige Tipps.
Als erstes solltet ihr bedenken, dass ein Hochschultag lang werden kann und die Schlange vor der Mensa ebenso. Ich empfehle deshalb sich etwas zum Essen mitzubringen. Dies kann ein Butterbrot sein oder auch etwas Selbstgekochtes (in einem Isolierbehälter „Henkelmann“). Dadurch spart ihr nicht nur Geld sondern seid auch flexibel.
Außerdem gehören zur Grundausstattung eine Powerbank (Vorlesungen können lang werden) und genug zu trinken. Ein Laptop mit vollem Akku sollte wenn möglich auch immer dabei sein, es muss nicht das neueste Modell sein, aber in den Freistunden lässt sich dann schnell so manche Arbeit erledigen.
Um den Stress des Hochschulalltags auszugleichen, empfehle ich, bei einem der Sportangebote des Allgemeinen Studierendenausschusses (AStA) der Hochschule mitzumachen. Die Angebote sind vielfältig und kostenlos. Wer zu weit weg wohnt, kann sich etwas Gleichwertiges in der Nähe suchen. Besonders in der Prüfungsphase ist ein Ausgleich wichtig, um nicht zu gestresst in eine Prüfung zu gehen. Überhaupt sind AStA und natürlich die Fachschaft des eigenen Fachbereichs wichtig Anlaufstellen bei Fragen, Sorgen und Freizeitgestaltung.
Zum Kennenlernen der Kommilitonen ist es gut, regelmäßig das Swiso zu besuchen – gibt es allerdings nur in Sankt Augustin, ist von der Fachschaft EMT – sowie bei der Ersti-Fahrt teilzunehmen.
Und um auf dem neuesten Stand zu sein, was kurzfristige Änderungen im Stundenplan oder anderes betrifft, hilft eine Whats-app-Gruppe für das Semester, um sich regelmäßig auszutauschen. Die Vorbereitung für die Klausuren sollten früh genug beginnen, um Stress zu vermeiden. Dafür empfiehlt sich ein Besuch in der Studierwerkstatt, die an vier Tagen pro Woche geöffnet ist und wo man sich den letzten Schliff holen kann.
Zu guter Letzt empfehle ich einen Kalender mit den wichtigsten Terminen (Klausuren, Abgabefristen) anzulegen. Ob im Smartphone oder in Papierform bleibt jedem selbst überlassen.
Weiterführender Link:Hochschulsportangebot des AStA
Artikel vom 10.01.2019
Drucken
Leserbrief
Weitere Artikel