Rote und blaue Gruppen gibt es jetzt seit einem Jahr in der Kindertagesstätte der FH Bonn-Rhein-Sieg am Standort in Rheinbach. Kürzlich war Geburtstag. Mehr...
Seit Mitte November ist die Kindertagesstätte im Rheinbacher Studentenwohnheim in Betrieb. Neun Kinder tummeln sich inzwischen in zwei Gruppen von Montag bis Freitag in den Räumen. Für Kinder ab drei Jahren gibt es übrigens noch freie Plätze! Mehr...
Happy Hours gibt es nahezu in allen Bonner Restaurants, Kneipen und Clubs. Wer es darauf anlegt könnte wahrscheinlich jeden Tag in der Woche rund um die Uhr von einer Happy Hour in die nächste feiern, trinken oder essen. Mehr...
Fastfood in Top-Qualität und anschließend alternative Kultur: die Mischung macht diesen Abend in Bonn attraktiv. Mehr...
Aufatmen können all jene, die schon wissen, dass sie ab dem kommenden Wintersemester an der der Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg oder der Uni Bonn studieren werden und noch kein Zimmer gefunden haben: Im Studentenwohnheim sind Zimmer frei. Mehr...
Für Studierende, die rockige Musik mögen, bietet das „Atlantis – Diskothek & Bistro“ in Bonn unter der Woche genau das Richtige. Ganz im Stil der versunkenen Stadt soll den Besuchern das Gefühl vermittelt werden, von der Wasseroberfläche im Bistro in die Diskothek im Keller abzutauchen. Mehr...
Im April beschloss der Senat der Fachhochschule, ab Wintersemester 2006/2007 Studienbeiträge zu erheben: 500 Euro pro Semester. Davon betroffen sind zunächst die Erstsemester, ab 2007 alle Studierenden. Seitdem wird die Sorge laut, vielleicht nicht zügig studieren zu können, weil zur Finanzierung nebenher mehr gearbeitet werden muss. Mehr...
Ab dem Wintersemester 2006/07 erhebt die FH Studienbeiträge: 500 Euro pro Semester. Davon betroffen sind zunächst die Erstsemester, ab 2007 alle Studierenden. Doch keine Regel ohne Ausnahmen, es gibt eine ganze Reihe von Besonderheiten. Mehr...
Unterwegs in Siegburg, Hennef und Sankt Augustin. Mehr...
Seit 18 Jahren bietet Stephan Fried Mitarbeitern der Universität Bonn Hilfe bei der Lösung von Problemen an. Neuerdings können sich auch Mitarbeiter der Fachhochschule an ihn wenden. Mehr...
Nutzen Sie die Möglichkeit, die gedruckte Ausgabe des "doppelpunkt:" zweimal jährlich zu beziehen und bereits veröffentliche Ausgaben nachzubestellen. mehr...