von Alexandra Burger und Sarah Kahlmann
Ein Studium fordert viel Zeit und Anstrengung. Umso wichtiger ist ein Ausgleich in der Freizeit, beispielsweise Sport, um sich so richtig auszupowern. Neben den üblichen Sportarten wie beispielsweise Jogging, Zumba oder Fußball hat man in Bonn und Umgebung auch viele außergewöhnliche Sportangebote zur Auswahl, die man unbedingt mal ausprobieren sollte.
Für Wasserratten – Wakeboarding
Für heiße Tage genau die richtige Wahl. Beim Wakeboarden steht man auf einem Brett, das von einem Jetski oder von einer Seilbahn gezogen wird und man gleitet mit zirka 30 Kilometern pro Stunde übers Wasser. Dabei werden Wellen erzeugt und eine Absprungschanze entsteht.
Wakeboarden kann man in der Umgebung von Bonn am Bleibtreu-See in Brühl, eine Karte für zwei Stunden kostet 38 Euro, eine Tageskarte kann man für 58 Euro kaufen, beides inklusive Mietausrüstung.
Wasserski am Bleibtreusee
Für Schwindelfreie – Hoch hinaus im Klettergarten
In Kletterwäldern sind die Bäume mit Brücken und Seilen verbunden, man bewegt sich also hoch über der Erde in den Wipfeln. Diese Sportart dient vor allem dazu, Ängste und Schwindel zu überwinden. Und man erlebt die Natur einmal anders.
Der Kletterwald „Schwindelfrei“ in Brühl ist genau das Richtige für Leute, die sich auch mal in die Höhe wagen. Studierende zahlen 17 Euro und können sich dann den ganzen Tag dort aufhalten.
Kletterwald Schwindelfrei
Kletterwald Hennef
Kletterwald im Bonner Hardtbergbad
Für Gleichgewichtsucher – Slacklining
Diese Sportart ähnelt dem Seiltanz auf einem Schlauch- oder Gurtband. Hierbei werden Koordination, Balance und Konzentration geschult. Man befestigt das Band am besten zwischen zwei Gegenständen, beispielsweise von Baum zu Baum und legt direkt los.
Schnuppern können Interessierte jeden dritten Sonntag im Monat oder bei den Kursen mittwochs um 18 Uhr. Eine Stunde Basic Kurs kostet 20 Euro, jede weitere Stunde 15 Euro.
Slackline Bonn
Für flinke Füße – Speed-Badminton
Speed-Badminton ist eine Mischung aus Badminton, Squash und Tennis. Es kann sowohl auf dem Tennisplatz als auch auf der Straße, im Sand, auf der Wiese oder in der Halle gespielt werden – alles ganz ohne Netz.
Angeboten wird das Ganze vom SV Rot-Weiß Bonn-Röttgen, die Gruppe nennt sich Hubertus Speeder. Der Monatsbeitrag beträgt acht Euro.
Die Hubertus-Speeder
Und alle, denen diese Sportarten dann doch zu heavy sind, können nach wie vor ihre Laufschuhe schnüren und sich für eine entspannte Runde Jogging am Rhein entscheiden.
Artikel vom 16.07.2014
Nutzen Sie die Möglichkeit, die gedruckte Ausgabe des "doppelpunkt:" zweimal jährlich zu beziehen und bereits veröffentliche Ausgaben nachzubestellen. mehr...