von Sotirios Tersudis
Teamwork, eine gute Strategie und Koordination sind beim Lasertag gefordert. In Amerika schon seit langem ein beliebter Freizeitsport, erobert Lasertag nun auch Deutschland.
Der Freizeitsport ist eine Indoorattraktion für alle, die gerne einen Adrenalinkick am eigenen Leib spüren möchten. Das moderne Cowboy- und Indianerspiel mit futuristischen Waffen verspricht Spaß und Abwechslung. Eingeteilt in zwei große Gruppen ist es Ziel des Spiels, das gegnerische Team mit der Laserwaffe abzuschießen und für sein Team Punkte zu holen. Wird man getroffen, werden der eigenen Gruppe Punkte abgezogen. Gewinner ist schließlich diejenige Gruppe, die nach Ende des „Laserkriegs“ die meisten Punkte gesammelt hat. Inspiriert von Science-Fiction garantiert Lasertag ein unvergessliches Erlebnis für jeden Mitspieler.
Das Internet vermerkt eine Vielzahl von Hallen, in denen Lasertag gespielt werden kann. Alleine in Köln gibt es mehrere. Auch in Troisdorf hat vor kurzem eine Halle eröffnet. Die Preisunterschiede sind gering. Lasertag bietet für wenig Geld ein Abenteuer aus einer anderen Welt.
Mit dem Gaumen einmal um die Welt
Jeder kennt die Situation: Man möchte etwas Leckeres essen gehen und dabei nicht all zu tief in die Tasche greifen. Dabei stellt sich natürlich die Frage: Was möchte ich jetzt essen? Amerikanische, europäische oder doch lieber asiatische Küche? Beim Street-Food-Festival in Köln wird den Besuchern diese Entscheidung abgenommen.
Das Festival bietet die einzigartige Gelegenheit, den Gaumen international zu verwöhnen. Vom einfachen Snack bis hin zur außergewöhnlichen Küchenkreationen ist auf dem Street-Food-Festival alles vertreten. Eine Veranstaltung, die zum pausenlosen Schlemmen einlädt. Einmal im Monat findet das Street-Food-Festival auf dem ehemaligen Güterbahnhof in Köln-Ehrenfeld statt. Der Eintrittspreis beträgt zwei Euro. Das Programm: Musik, eine coole Location, jede Menge Spaß und natürlich Essen aus jedem Winkel der Erde. Studierenden, die gerne lecker und kostengünstig essen wollen, schlägt das Fast-Food-Herz definitiv höher. Sides, Desserts, Drinks, Fleisch, Fisch- oder Meeresfrüchte und natürlich auch vegetarische Gerichte sind in einer Vielzahl von Variationen auf dem Festival zu finden.Wer Lust hat, die internationale Küche zu genießen, sollte sich auf der Internetseite des Schlemmer-Festivals über die nächsten Termine informieren. Ein leerer Magen kann sich sicher dann darauf freuen, verwöhnt zu werden.
Weiterführende Links:
Weitere Informationen zu Lasertag
Street-Food-Festivals
Artikel vom 15.12.2015
Nutzen Sie die Möglichkeit, die gedruckte Ausgabe des "doppelpunkt:" zweimal jährlich zu beziehen und bereits veröffentliche Ausgaben nachzubestellen. mehr...