Wir haben einen neuen Mitbewohner in unserer WG. Eigentlich ein angenehmer Zeitgenosse. Araber. Aber wir haben keinerlei Vorurteile. Obwohl es uns schon merkwürdig vorkommt, dass er als einziger seinen Fernseher bei der GEZ angemeldet hat. Mehr...
Die Tour de France hat ihrem Zweitnamen „Tour der Leiden“ wieder mal alle Ehre gemacht. Was die Fans schon in der Vorbereitungszeit alles durchmachen mussten – Stichwort: die Sperre Jan „Ulle“ Ullrich –, war schier unerträglich. Mehr...
Das Leben als alleinerziehende Mutter ist schwer. Noch schwerer, wenn man nicht nur ein Kind großziehen muss, sondern deren zwei, und der Vater sich mit unbekanntem Ziel vom Acker gemacht hat und sich keinen Deut um die Familie schert. Die hungrigen Mäuler zu stopfen ist dann das wichtigste. Mehr...
Deutschland verödet. Eine menschleere Steppe östlich der Elbe, und nicht nur dort. Horrorvision oder Zukunftsperspektive? Geheimpläne aus Berlin lassen das Schlimmste befürchten. Mehr...
Ein Blick aus dem Fenster: Idylle pur. Wir befinden uns nicht etwa bei einem entspannten Ausflug. Im Gegenteil, wir lernen und bereiten uns aufs Leben vor. Die Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg bietet genau diese Kombination: Ein Gefühl von Urlaub während des Studienalltags. Mehr...
Es ist das Symbol der deutschen Konsensgesellschaft und wird doch weithin verkannt. Mit ihm wächst zusammen, was zusammengehört: Der Bindestrich. Die FH Bonn-Rhein-Sieg führt ihn zweimal im Namen und steht damit wie immer an der Spitze der Bewegung. Andere springen auf den Trend auf. Mehr...
„Die Terroristen machen uns alle fertig“, kommentierte unlängst ein Kunde den Ausfall sämtlicher Geldautomaten, Kontoauszugsdrucker und Selbstbedienungsterminal seines Geldinstitutes. Wenigstens stand nirgends ein herrenloses Gepäckstück herum. Mehr...
Du bist Ludwig Erhard! So ruft es mir von übergroßen Plakatwänden entgegen. Ich bin Ludwig Erhard? Dabei fühlte ich mich gerade noch recht lebendig und im Vergleich deutlich weniger beleibt. Auch komme ich über Schokoladezigaretten nicht hinaus. Mehr...
Engagierte Politmagazine und solides Kammerspiel sind out – das Publikum verlangt nach Telenovelas und Daily Soaps. Auch die politischen Parteien springen auf den Zug auf und setzen mit ihrer neuen Serie „Verwirrt in Berlin“ Maßstäbe. Mehr...
Gemeinhin gelten Wissenschaftler als skurrile Sonderlinge, dennoch wird ihnen in der Öffentlichkeit wohlwollendes Interesse entgegengebracht. Sogar Privatsender strahlen mittlerweile Wissenschaftsmagazine aus, obwohl man denen getrost unterstellen darf, dass ihnen an Volksbildung nicht sonderlich gelegen ist. Mehr...
Nutzen Sie die Möglichkeit, die gedruckte Ausgabe des "doppelpunkt:" zweimal jährlich zu beziehen und bereits veröffentliche Ausgaben nachzubestellen. mehr...