Zur vorsorglichen Abwehr der hochgefährlichen Vogelgrippe wird ab sofort an Flughäfen und auf Autobahnen genauer kontrolliert. Höchste Zeit, möchte man den Behörden zurufen, denn die Vogelgrippe steht vor Europas Türen. Mehr...
Inzwischen ist die Eröffnung des Wohnheims schon rund ein Jahr her. Ein Jahr ohne Internet. Aber wer braucht das schon. Früher ist man ja auch ohne ausgekommen. Studenten nutzen die Leitung doch eh nur zum Zocken oder Runterladen. Mehr...
Jeder achte Neuwagen ist ein Japaner, meldete jetzt die Presse in einer Randnotiz. Über diesen Fortschritt kann man nur staunen. Vor allem ist dies nicht allein ein Beispiel für mögliche technische Überlegenheit. Nein, die Lösung aller demographischer Probleme scheint in Sicht. Mehr...
Das muss man sich auf der Zunge zergehen lassen: Die Lockerung der Feinstaub-Richtlinie durch die EU-Kommission ist Teil einer neuen Strategie zur Reinhaltung der Luft! Machen wir den Bock zum Gärtner, wird das Gras schon wachsen. Mehr...
Schon am Tag nach der Bundestagswahl, gingen die Meinungsforscher wieder an die Arbeit. Sie stellten zwar nicht die Sonntagsfrage – Wen würden Sie wählen, wenn am Sonntag Wahl wäre? Sie fragen Wähler, ob sie am nächsten Sonntag ihre Kreuzchen an derselben Stelle machen würden. Halten die uns für blöd? Mehr...
Die Welt ist ungerecht und meint es oft nicht gut mit den Frauen. Viele haben das geahnt. Jetzt kommt ein Beweis aus dem weiten Feld der Wissenschaft. Taiwanesische Forscher haben ihn ans Licht gezerrt. Mehr...
Als wären Geisterfahrer auf der Autobahn nicht schon gefährlich genug! Immerhin warnt der Verkehrsfunk zuverlässig, wenn uns ein solcher Irrer dort begegnen könnte. Die Unfallgefahr wird dadurch deutlich reduziert. Mehr...
Erinnern Sie sich noch an Toll Collect? Das ist das Unternehmen, dem es nach vielen Schnitzern doch noch gelungen ist, ganz toll die Autobahngebühren zu sammeln. Weil das so lang gedauert hat, war unser Verkehrsminister richtig sauer. Um ihn und seinen Finanzkollegen wieder fröhlich zu machen, hat sich T-Systems, beteiligt an Toll Collect, etwas ausgedacht. Mehr...
Ein Pilgerweg mit einer Länge von 550 Kilometern und 15 Stationen entsteht zur Zeit in Nordrhein-Westfalen. Nein, mit dem Papstbesuch in diesem Monat hat dieser Pilgerweg nichts zu tun. Das Projekt verweise, so hieß es bei der Präsentation, auf Ereignisse, Geschichten und Kultstätten im Fußball und soll bis zur Weltmeisterschaft 2006 fertiggestellt sein. Mehr...
Rauchverbot herrscht inzwischen in nahezu allen öffentlichen Gebäuden, gleiches gilt vielerorts für öffentliche Plätze. Nichtraucher sollen aus gesundheitlichen Gründen vor dem blauen Dunst geschützt werden. Erstaunlich, daß der Konsum von Nikotin – denn nichts anderes ist Rauchen ja – nicht schon ganz verboten wird. Mehr...
Nutzen Sie die Möglichkeit, die gedruckte Ausgabe des "doppelpunkt:" zweimal jährlich zu beziehen und bereits veröffentliche Ausgaben nachzubestellen. mehr...