von Noemi Kolloch
Letzte Kontrolle vor dem Start, dann kann die Show beginnen. Fotos: Noemi Kolloch
Hinter dem Absperrgitter stehen Teammitglieder, Sponsoren und Familienangehörige, die auf die Parkplatzfläche mit einer Menge grüner Hütchen blicken. Am Start der aufgebauten Strecke wird bereits der Verbrenner „Hannah“ vorbereitet. Es dauert nur wenige Minuten bis alles soweit ist. Der Fahrer sitzt fest angeschnallt, es gibt letzte Anweisungen, und dann wird die Startflagge gesenkt. Die Zuschauer hören Hannahs lauten Motor, der selbst die Autobahn in der Nähe des Parkplatzes übertönt. Wenige Sekunden später lässt das Fahrzeug die Zuschauer zurück und folgt der Strecke in rasanter Geschwindigkeit.
„Carola“, der Elektrorennwagen aus der G16, wie „Hannah“, der Verbrenner aus der G12, wurden im Rahmen der Showfahrten am 4. März 2017 für Sponsoren, Familie und Freunde des BRS Motorsports vorgeführt. Bolide Hannah holt seine Power aus dem Benzin. Foto: Noemi Kolloch
Dabei wurden unterschiedliche Disziplinen gezeigt, die auch Teil eines echten Formula-Student-Wettbewerbs sind. So wurde den Zuschauern mithilfe einer Lichtschranke bewiesen, wie schnell „Carola“ im Vergleich zu „Hannah“ ist. Kommentator Lukas Gemein erklärte, dass der Fahrer des Verbrenners besonders gut schalten müsse, um die maximale Geschwindigkeit zu erreichen. Auch das Skidpad wurde den Zuschauern vorgestellt. In dieser Disziplin wird eine Strecke in Form einer Acht abgesteckt, und der Fahrer muss in jeweils beiden Kreisen mindestens zwei Runden gefahren sein. Auf den meisten Wettbewerben wird das Skidpad nass gefahren, doch auf der Showfahrt blieb die Strecke trocken.
Kleiner Schreck zum Ende
Kurz vor Ende der Veranstaltung fing „Hannah“ Feuer und der Fahrer musste sofort aussteigen. Durch die schnelle Reaktion der Streckenposten konnte ein größerer Unfall verhindert werden und niemand wurde verletzt. Der Verbrenner fiel somit für die restliche Showfahrt aus. Die Freestylearena fand also nur mit dem Elektrorennwagen statt. Unter dem Applaus der Zuschauer driftete „Carola“ mehrere Kreise, bis sich der Akku für diesen Tag verabschiedete.
Für das Motorsport-Team war es ein gelungener Tag, da die Teammitglieder auf den Showfahrten ihren Sponsoren, Familien und Freunden zeigen konnten, wofür sie tagtäglich arbeiten und wo ihre Leidenschaft liegt. Die positiven Reaktionen lassen erwarten, dass auch in Zukunft mit solchen atemberaubenden Ereignissen zu rechnen ist.
Weiterführender Link:
Website BRS Motorsport e.V.
Artikel vom 08.03.2017
Nutzen Sie die Möglichkeit, die gedruckte Ausgabe des "doppelpunkt:" zweimal jährlich zu beziehen und bereits veröffentliche Ausgaben nachzubestellen. mehr...