FrOSCon lockt mit Open Source
von Anja Häsel
Am 20. und 21. August 2016 fand die 11. Free and Open Source Software Conference (FrOSCon) an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg statt. In diesem Jahr wurde das Programm um einen Science Track erweitert, der in Zukunft noch weiter ausgebaut werden soll.

In der zur Präsentationsfläche umfunktionierten Mensa konnte man einen guten Blick auf die Stände der Open-Source-Projekte werfen. Foto: Kira Wazinski
Etwa 1800 Teilnehmer kamen im August 2016 zur FrOSCon nach Sankt Augustin. Seit zwei Jahren ist der Eintritt frei. Erstmals wurde zudem eine Vortragsreihe mit wissenschaftlichem Inhalt angeboten: Der Science Track „FrOSCon meets Science“. Hierzu haben die Veranstalter einen Konferenzband geplant.
Versorgung für Groß und Klein
Helfer und Aussteller von Open-Source-Projekten brauchten nicht unbedingt ein Hotel, sie konnten direkt auf dem Campus Sankt Augustin übernachten. „Wir wollen, dass die Konferenz für jeden zugänglich ist“, erklärt Carina Haupt, Mitglied des Organisationsteams. Für Kinder gab es neben einer Betreuung und einem eigenen Programm mit Fachvorträgen auch Möglichkeiten zu spielen. „An den Hüpfburgen und dem Bällebad erfreuten sich aber auch die großen Kinder“, hebt Professor Sayeed Klewitz-Hommelsen lächelnd das ungezwungene Miteinander hervor.
Veranstaltung wächst
Die FrOSCon hat sich unter Mitwirkung des Fachbereichs Informatik zu einer der größten Open-Source-Veranstaltungen in Deutschland entwickelt. Vergleichbar sind vielleicht noch die Chemnitzer Linux-Tage mit mehr als 2000 Teilnehmern. In Oberhausen ist die OpenRheinRuhr und in Köln das Linuxtreffen das Ziel von Entwicklern von Open-Source-Software. Der LinuxTag, der neben der FOSDEM in Brüssel als Ideengeber zur FrOSCon beigetragen hat, findet seit 2015 nicht mehr statt.
Die Planungen für die kommende FrOSCon sind schon wieder in Gang. Und das Datum steht bereits fest: Am Wochenende, 19. und 20. August 2017, steht die Hochschule wieder im Zeichen quelloffener Software.
Weiterführende Links: Website der FrOSCon Videos der FrOSCon 2016 auf dem Streaming Portal des Chaos Computer Clubs FrOSCon 2006: gelungene Premiere
Artikel vom 21.12.2016
Drucken
Leserbrief
Weitere Artikel