Mit 1000 Teilnehmern rechnen die Veranstalter der FrosCon. Das Audimax (Foto) und die kleineren Hörsäle werden an dem Konferenzwochenende gut gefüllt sein. Foto: Eva Tritschler
Veranstaltet wird die zweitägige Konferenz vom Fachbereich Informatik der Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg in Zusammenarbeit mit der Fachschaft Informatik, der Linux/Unix User Group Sankt Augustin und dem FrOSCon e.V.
Call for Papers
Im Vorfeld der Konferenz ergeht ein Call for Papers mit der Erwartung, dass zahlreiche Konferenzbeiträge eingereicht werden. Denn angestrebt wird ein breites Programm aus dem Bereich freier Software und Open-Source-Software. Insbesondere wird um Beiträge aus den Bereichen Programmiersprachen, freier Software auf dem Desktop, Sicherheit, Philosophie von freier Software, Administration und Netzwerke gebeten. Auch Aspekte freier Software im kommerziellen Bereich sollen nicht zu kurz kommen.
Einsendeschluss
Die Beiträge können in Deutsch oder Englisch eingereicht werden und sollten möglichst kurz und prägnant die geplanten Inhalte darstellen. Als Länge der Vorträge sollten 45 Minuten eingeplant werden. Einsendeschluss ist der 15. März 2006.
Call for Projects
Gleichzeitig, aber mit Anmeldeschluss 31. März 2006, gibt es den Aufruf zu einem Call for Projects. Für die angenommenen Projekte werden den Entwicklergruppen eigene Räume bereitgestellt, sei es für Diskussionen im kleinen Kreis oder für eine größere Runde. Sogar Subkonferenzen sind möglich.
Kontakt: E-Mail
Artikel vom 01.03.2006
Nutzen Sie die Möglichkeit, die gedruckte Ausgabe des "doppelpunkt:" zweimal jährlich zu beziehen und bereits veröffentliche Ausgaben nachzubestellen. mehr...