Bewegung im Hochschulalltag durch Digitalbreaks
von Jan Schmidt
Fit halten im Hochschulalltag. Mit den neuen Konzepten der „Gesunden Hochschule“ kein Problem. Digitalbreaks und ein breitgefächertes Sportprogramm, all das steht den Studierenden der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, ermöglicht durch das Team der „Gesunden Hochschule“, zur Verfügung.

Wochenübersicht des Kursangebots der studentischen Gesundheitsförderung. Angeboten werden verschiedene Arten von Yoga, Meditation und Functional Training. Grafik: Elke Kitzelmann
Wer länger sitzt, ist früher tot. So oder so ähnlich könnte man die Ergebnisse mehrerer aktueller Studien zum Thema Bewegungsmangel am Arbeitsplatz zusammenfassen. Zugegeben, die Aussage klingt erschreckend, aber die Auswirkungen der zunehmend sitzenden Arbeitstätigkeiten auf die Gesundheit sind tatsächlich dramatisch. Besonders davon betroffen sind junge Erwachsene im Alter von 18 bis 29 Jahren – diejenige Altersgruppe, der Studierende vor allem angehören.
Um Gesundheitsproblemen entgegenzuwirken, hat sich das Team der „Gesunden Hochschule“ einige Konzepte rund um das Thema Gesundheit und Fitness überlegt. Unter dem Motto „Gesund durchs Studium“ werden im gleichnamigen LEA-Kurs Tipps und Tricks zu Themen wie Bewegung, Ernährung, mentale Gesundheit und Schlaf angeboten.
Mit Digitalbreaks gegen den Bewegungsmangel
Ein konkretes Beispiel für den Einbau von mehr Bewegung in den Hochschulalltag sind die sogenannten Digitalbreaks. Ihr Konzept: Es werden aktive Mobilisierungs- und Bewegungseinheiten von fünf bis sieben Minuten in die Vorlesungen eingebaut. Dabei handelt es sich um Übungsabfolgen zur Stärkung des gesamten Körpers.
Seit März 2021 stehen hierzu auch Videos mit konkreter Anleitung zu den Digitalbreaks im LEA-Kurs der „Gesunden Hochschule“ zur Verfügung. „Die Digitalbreaks werden auch schon teilweise von den Dozierenden in die Vorlesungen eingebracht und von den Studierenden gut angenommen“, bilanziert Elke Kitzelmann, Projektkoordinatorin der „Gesunden Hochschule“.
Verschiedene Kursangebote für noch mehr Bewegung
Wer sich zusätzlich außerhalb des Hochschulalltags sportlich betätigen möchte, dem steht ab Dezember 2021 ein breitgefächertes Angebot verschiedener Sportkurse zur Verfügung: Von Functional Training bis Yoga und Meditation ist für jeden etwas dabei.
Weitere Information zu den Sport- und Gesundheitsangeboten finden sich im LEA-Kurs „Gesund durchs Studium“ der „Gesunden Hochschule“ und auf der Website der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg unter „Projekt Gesunde Hochschule“.
Weiterführender Link:
Webseite der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg/Projekt Gesunde Hochschule
Artikel vom 13.12.2021
Drucken
Leserbrief
Weitere Artikel