Der neue Studierendenausweis der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg bietet ein komplett überarbeitetes Design. Nicht nur der Abdruck des VRS-Tickets, sondern auch weitere prägende Merkmale des alten Ausweises fehlen seit dem Wintersemester 2021/2022. Mehr...
Fit halten im Hochschulalltag. Mit den neuen Konzepten der „Gesunden Hochschule“ kein Problem. Digitalbreaks und ein breitgefächertes Sportprogramm, all das steht den Studierenden der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, ermöglicht durch das Team der „Gesunden Hochschule“, zur Verfügung. Mehr...
„Im Vergleich mit der Gesamtbevölkerung ernähren sich doppelt so viele 15-bis 29-Jährige vegetarisch oder vegan.“ Das stand im Fleischatlas 2021. Auch ich ernähre mich seit einigen Jahren vegetarisch. Vegan hatte ich aber noch nie ausprobiert, da ich dachte, dass vegane Ernährung schwieriger sei – aber ist das wirklich so? Mehr...
Bei Videospielen ist die erste Priorität der Spaß. Spiele werden nicht ausdrücklich für ein Geschlecht entwickelt, jedoch waren die Entwickler größtenteils Männer. Bis heute sind Beleidigungen und Belästigung ein großes Problem in online Gaming, besonders für Frauen und somit auch im E-Sport. Mehr...
Bella, eine nicht binäre Person, studiert Informatik am Campus Sankt Augustin erzählt unter anderem, welche Bedeutung persönlich eine genderbewusste Sprache hat. Das Ziel müsse sein, irgendwann zu einer genderneutralen Sprache zu kommen, die alle Menschen in letztlich einfachereren Sprachformen, als sie heute offiziell zur Verfügung stehen, einzuschließt. Mehr...
Wenn Ende März der Diktatwettbewerb „Rheinbach schreibt“ stattfindet, wird auch eine Gruppe von der Hochschule herausfinden, wie es um ihre Rechtschreibkenntnisse bestellt ist. Und wer weiß, vielleicht fährt sogar einer oder eine von ihnen als Sieger zum großen Finale in Frankfurt. Mehr...
Seit Anfang vergangenen Jahres leistet der begeisterte Hobby-Imker und Biologe Markus Montag in Zusammenarbeit mit der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg einen Beitrag zum Umweltschutz. Montag hat im Einvernehmen mit der Hochschule auf der Wiese hinter dem Hauptgebäude und gut geschützt Bienenkästen aufgestellt. Mehr...
Beim „Deutschland Klassiker“ sind die Teilnehmer in vier Ausdauersportarten gefordert. Professor Jens Böcker ist Veranstalter der aus Schweden inspirierten Serie. Den ersten Durchlauf schloss er im Oktober selbst erfolgreich ab. Nun hofft Böcker mit seinem Team auf steigende Teilnehmerzahlen. Mehr...
400.000 Drohnen fliegen schon in Deutschland. Jede einzelne ist eine mögliche Bedrohung und kann in den falschen Händen großen Schaden anrichten. Sicherheitsbehörden fragen nicht mehr, ob es einen Angriff gibt, sondern nur noch wann. Doch nun entwickeln Experten am Fraunhofer-Institut für Kommunikation, Informationsverarbeitung und Ergonomie (FKIE) Gegenmaßnahmen. Mehr...
Sponsoren und Familienmitglieder des Motorsport-Teams blicken gemeinsam auf die Strecke, auf der die Rennwagen der letzten Jahre noch einmal zeigen können, was in ihnen steckt. Es lief fast alles nach Plan, jedoch mussten die Streckenposten kurz vor Ende der Showfahrt noch einmal ihre Reaktionsgeschwindigkeit beweisen. Mehr...
Nutzen Sie die Möglichkeit, die gedruckte Ausgabe des "doppelpunkt:" zweimal jährlich zu beziehen und bereits veröffentliche Ausgaben nachzubestellen. mehr...