von Eva Tritschler
Absolvent Lukas Grewer und Student Philipp Otto (von rechts) spielen hier das erste Gruppenspiel gegen Kick Dich beim Huma-Kickercup 2014. Foto: Eva Tritschler
Den Auftakt machte ein Spiel beim Promiturnier, das für die „Warriors“ als Vertreter der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg keine ernste Prüfung bedeutete: Sie mussten gegen zwei Auszubildende des Bonner General-Anzeigers spielen, die noch niemals zuvor die Stangen mit den Spielfiguren gedreht hatten. Beim ersten Gegner „Kick Dich“ wurde es schon spannender, aber auch hier stand am Ende ein 6:4-Sieg und am Nachmittag der Gruppensieg fest.
Dirk Heinemann vom Deutschen Tischfußballbund (DTFB), der seit 2011 den Kickercup im Huma-Einkaufszentrum organisiert, räumte den Hochschul-„Warriors“ gute Chancen für die Finalrunde ein. Grewer und Otto rechneten sich zu Turnierbeginn auf jeden Fall einen Platz unter den ersten Vier aus, im vergangenen Jahr stiegen sie als Dritte auf das sprichwörtliche Siegertreppchen.
Wie alles begann
Lukas Grewer und Philipp Otto haben erst im Studium zum Kickern gefunden, als sie manchen Leerlauf im Stundenplan oder Zeiten zum Abschalten an den Tischkickern in der Hochschulstraße am Campus Sankt Augustin verbracht haben. Das Spiel hat sie so begeistert, dass sie sich irgendwann mit Kicker Crew Bonn einen Verein gesucht haben, um noch besser zu werden. Inzwischen spielen sie in der Verbandsliga und reisen für die Punktspiele bis nach Münster.
Allerdings steht das Studium für Philipp Otto an erster Stelle, weshalb er seiner Bachelorarbeit im Maschinenbau am Tag der Finalrunde den Vorrang gab. So bestritt Lukas Grewer zuletzt das Finale mit Alexander Dilg, wobei sich die beiden beim Endspiel mit Vereinskameraden der Kicker Crew am zweiten Augustwochenende einen Schlagabtausch lieferten.
Grewer und Dilg setzten sich durch, nahmen schließlich stolz den großen Pokal mit nach Hause und gewannen darüber hinaus jeder einen Einkaufsgutschein in Höhe von 100 Euro.
Weiterführender Link:
Webseite des Deutschen Tischfußballverbandes
Artikel vom 12.08.2014
Nutzen Sie die Möglichkeit, die gedruckte Ausgabe des "doppelpunkt:" zweimal jährlich zu beziehen und bereits veröffentliche Ausgaben nachzubestellen. mehr...