von Jonas Berger
Das Foto zeigt von links: Sabine Baumgartner, Hans Schmitt und Harald Kuypers (beide Ließem-Stiftung), die Stipendiaten Rebekka Lauinger und Kalle Knipp, Stiftungssprecher Jürgen Hensen, Hochschulpräsident Hartmut Ihne und Vizepräsident Reiner Clement. Foto: Jonas Berger
Im Zentrum der Stipendien, die Studierenden der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg erhalten, steht schon allein wegen der Zahl das Deutschlandstipendium. Einer der wichtigsten Partner ist die Ließem-Stiftung.
Die Bonner Stiftung hat sich der Förderung und Qualifizierung bedürftiger Jugendlicher verschrieben. 2012 stellte die Stiftung erstmals Stipendien für Studierende der Hochschule zur Verfügung. Im Studienjahr 2014/15 verdoppelte sie die Zahl auf 20 oder 72.000 Euro für die nächsten zwei Jahre. Der Bund gibt zum Deutschlandstipendium denselben Betrag, so dass bei 144.000 Euro förderungswürdige Studierende monatlich ein Stipendium in Höhe von 300 Euro für die Dauer von zwei Jahren erhalten.
Ehepaar Ließem wollte junge Menschen fördern
Die Stiftung wurde im Jahr 2006 aus dem Nachlass von Franz und Margarete Ließem gegründet. Die Eheleute kamen aus einfachen Verhältnissen, hatten ein Vermögen aufgebaut, mit dem sie nach ihrem Tod jungen Menschen den Start erleichtern wollten. Die Stiftung förderte seitdem fast 1500 Schüler und Studierende im Raum Bonn. Vorstandsmitglied der Ließem-Stiftung Harald Kuypers: „Unsere Stipendien sind bewusst zweckungebunden, kommen also nicht Studierenden eines bestimmten Studiengangs zugute. Denn bei uns stehen die talentierten jungen Studierenden aus dem Raum Bonn/Rhein-Sieg im Mittelpunkt. Sie sollen ohne finanzielle Probleme intensiv studieren können.“
Stipendiat Kalle Knipp stimmt zu, dass ihm das Geld dabei helfe, sich auf das Studium zu konzentrieren, und empfindet das Stipendium als Lohn für seine Leistungen.
Weiterführender Link:
Artikel vom 21.07.2015
Nutzen Sie die Möglichkeit, die gedruckte Ausgabe des "doppelpunkt:" zweimal jährlich zu beziehen und bereits veröffentliche Ausgaben nachzubestellen. mehr...