Klammheimlich entstand während des Wintersemesters 09/10 ein Improvisations-Theater an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. Aus einem Geistesblitz von Professor Christoph Zacharias wurde kurzum eine feste Institution. Seitdem kann sich jeder donnerstags abends kostenlos köstlich amüsieren. Mitmachen kann jeder, zuschauen natürlich ebenso. Mehr...
Eine Szene, wie sie an der Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg öfter vorkommt: Die Vorlesung hat begonnen. Fünf Minuten später kommt ein Student zur Tür rein. Dann kommt noch eine. Und noch einer. Und noch eine. Die erste Viertelstunde der Vorlesung geht im Lärm unter. Ist dann Ruhe? Nein. Mit dem Nachbarn reden, oft in Zimmerlautstärke, ist für viele Studierende normal. Mehr...
2008 wird ein spannendes Jahr. Unser doppelpunkt:-Orakel gibt für jedes Sternzeichen einen Ausblick. Mehr...
Für jedes Sternbild hat unser doppelpunkt:-Orakel den passenden Tipp, wie man am besten durch das Studium kommt. Mehr...
Ein Hauch von Fastfood zieht durch Innenhof und die angrenzenden Lehrräume der Fachhochschule in Sankt Augustin. Die Mensa hat Konkurrenz bekommen. Ein mobiler Imbisswagen soll dafür sorgen, dass die endlosen Schlangen vor der Mensa endgültig der Vergangenheit angehören. Mehr...
Am Wochenende 24./25. Juni 2006 findet die erste Free and Open Source Software Conference „FrOSCon" in Sankt Augustin bei Bonn statt. Die Veranstalter rechnen mit rund 1000 Teilnehmern. Langfristig soll die „FrosCon“ als maßgebliche Veranstaltung für freie Software im Rheinland etabliert werden. Mehr...
Die beiden Kicker in der Hochschulstraße der FH am Campus Sankt Augustin werden während des Semesters ständig benutzt. Manchmal kann man beobachten, wie Profis einem weniger versierten Spieler eine Trainingseinheit verpassen und Tipps geben. Und im Juni findet dann eine Art Mini-WM statt. Mehr...
Studentendemos fallen klein aus, Aufschreie gegen Studiengebühren verpuffen schnell und viele Studierenden scheinen die politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen einfach hinzunehmen. Andere wiederum engagieren sich, protestieren aber nicht drauf los. Woran liegt es, dass Studierende nicht mehr auf die Straße gehen? Mehr...
Jeden Sonntagabend präsentiert Olli Dittrich seinen mit dem Grimme-Preis prämierten Wochenrückblick aus Sicht der Hamburger Milieufigur „Dittsche“. Ort des Geschehens ist eine Imbissbude. Doch die steht nicht in einem Filmstudio sondern in Hamburg-Eppendorf. Und sie hat fast täglich geöffnet. Mehr...
Per Weblog kann jedermann zum Chefredakteur seiner persönlichen Online-Zeitschrift werden - Weblogs sind mittlerweile ein Massenphänomen. Der Begriff Weblog (Blog) steht für eine Website, die häufig mit kurzen Beiträgen aktualisiert wird. Ein Blog kann ein persönliches Journal oder eine Linksammlung sein und News, Fotos oder Kommentare zu anderen Websites enthalten. Mehr...
Nutzen Sie die Möglichkeit, die gedruckte Ausgabe des "doppelpunkt:" zweimal jährlich zu beziehen und bereits veröffentliche Ausgaben nachzubestellen. mehr...