Es gab selbstgemachte Smoothies, heiße Suppe und Essen vom Foodtruck des Studierendenwerkes. So sah die Campusgarten-Mittagspause am 20. Oktober 2021 aus. Doch das Green Office stellte nicht nur was für den Magen zur Verfügung, sondern auch Projekte und Kooperationen vor. Mehr...
Es gibt immer ein gute und eine schlechte Seite, mal überwiegt die eine, dann wieder die andere. So hat auch die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg ihre Licht- und Schattenseiten. Zusammen mit Studierenden wurde herausgefunden, welche Makel die Hochschule aufweist und womit sie bereits glänzt. Mehr...
Der neue Studierendenausweis der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg bietet ein komplett überarbeitetes Design. Nicht nur der Abdruck des VRS-Tickets, sondern auch weitere prägende Merkmale des alten Ausweises fehlen seit dem Wintersemester 2021/2022. Mehr...
Unten ohne und Vokuhila wegen Corona steht den allerwenigsten. Und genau deshalb bleibt in der heutigen Online-Vorlesung die Kamera aus. Was sich wohl sonst noch so hinter einer ausgeschalteten Kamera im digitalen Hörsaal abspielt? Mehr...
Fit halten im Hochschulalltag. Mit den neuen Konzepten der „Gesunden Hochschule“ kein Problem. Digitalbreaks und ein breitgefächertes Sportprogramm, all das steht den Studierenden der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, ermöglicht durch das Team der „Gesunden Hochschule“, zur Verfügung. Mehr...
„Im Vergleich mit der Gesamtbevölkerung ernähren sich doppelt so viele 15-bis 29-Jährige vegetarisch oder vegan.“ Das stand im Fleischatlas 2021. Auch ich ernähre mich seit einigen Jahren vegetarisch. Vegan hatte ich aber noch nie ausprobiert, da ich dachte, dass vegane Ernährung schwieriger sei – aber ist das wirklich so? Mehr...
Eine Menge besonderer Eigenschaften und Fähigkeiten waren in den Online-Semestern gefragt – dazu gehörten auch Kreativität und handwerkliches Geschick. Besonders an den Handyhalterungen der Marke Eigenbau lässt sich ablesen, wie spontan die pandemischen Wellen sowohl Studierende, als auch Dozierende überrollt haben. Mehr...
Bei Videospielen ist die erste Priorität der Spaß. Spiele werden nicht ausdrücklich für ein Geschlecht entwickelt, jedoch waren die Entwickler größtenteils Männer. Bis heute sind Beleidigungen und Belästigung ein großes Problem in online Gaming, besonders für Frauen und somit auch im E-Sport. Mehr...
Ende vergangenen Jahres hat Apple eine neue Technologie auf den Markt gebracht, die den Studienalltag erleichtern könnte. Dabei ist der neue M1-Chip des US-amerikanischen Technologieunternehmens sogar ungewöhnlich preisgünstig. Mehr...
Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27
Nutzen Sie die Möglichkeit, die gedruckte Ausgabe des "doppelpunkt:" zweimal jährlich zu beziehen und bereits veröffentliche Ausgaben nachzubestellen. mehr...