Klammheimlich entstand während des Wintersemesters 09/10 ein Improvisations-Theater an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. Aus einem Geistesblitz von Professor Christoph Zacharias wurde kurzum eine feste Institution. Seitdem kann sich jeder donnerstags abends kostenlos köstlich amüsieren. Mitmachen kann jeder, zuschauen natürlich ebenso. Mehr...
Im 18. Jahrhundert herrschte in Europa noch die Zeit, in der es für Frauen wenig bis gar keine Bildung gab. Caroline Herschel, die zusammen mit ihren Brüdern in einer Familie mit häuslichem Schulunterricht aufwuchs, setzte sich als Wissenschaftlerin und Astronomin durch und wurde mit ihren Entdeckungen in der Astronomie weltberühmt. Mehr...
In ihrer Diplomarbeit „Wie Journalisten Geschichten finden“ untersuchte Jennifer Schwanenberg die erste Phase der journalistischen Arbeit: die Themenfindung. Und das klingt leichter, als es ist. Für doppelpunkt: fasst sie einige Ergebnisse zusammen. Mehr...
Nicht immer ist die Geldbörse groß genug für ausgedehnte Reisen. Für alle, die dennoch etwas über unsere Nachbarländer erfahren möchten, gibt es die Buchreihe „Die Deutschen und ihre Nachbarn“. Mehr...
Teste dein geographisches Wissen über die Region sowie das geschichtliche über die Hochschule und schau, wie viel du weißt... Mehr...
Es ist kalt mein Kind, ich zittere. Jetzt ist es soweit, bald, sehr bald, mein Kind. Es ist erst vier Uhr nachmittags und schon fast dunkel. Das ist gut, denn so sieht mich keiner. Nur noch ein bisschen, dann geh’ ich hinein. Ich habe an alles gedacht und es ist richtig, es muss sein. Jetzt eine Zigarette! Doch das geht nicht, da sieht man den Rauch und mich darf keiner sehen, jetzt noch nicht. Es muss sein, heute! Für dich, mein Kind. Mehr...
Wer die Studierenden nach dem Logo der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg fragt, bekommt meist nur betretenes Schweigen zur Antwort. doppelpunkt: hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Bedeutung der geheimnisvollen blauen Punkte zu Tage zu fördern. Mehr...
In der Nähe einer kleinen Stadt namens St. Johannesburg steht ein altes, verlassenes Haus, in dem seit mehr als 100 Jahren immer wieder Menschen verschwinden. Als Krimininalkommissarin Andreas Schütz mit Tochter Viola in die Stadt zieht, bahnt sich eine Katastrophe an. Mehr...
Gemüse essen kann man lernen. Es ist nie zu spät, es ist einfach zubereitet und schmeckt knackig am besten. Mehr...
Die Story ist schnell erzählt: Reicher Arzt wird brutal ermordet, jede Menge Verdächtige und am Ende ist es der, den man von Anfang an in Verdacht hatte. Mehr...
Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27
Nutzen Sie die Möglichkeit, die gedruckte Ausgabe des "doppelpunkt:" zweimal jährlich zu beziehen und bereits veröffentliche Ausgaben nachzubestellen. mehr...