Auf der nächsten AStA-Freibier-Party endlich mal im Mittelpunkt stehen, den Stammwirt beeindrucken oder einfach nur Wetten gewinnen – hier gibt’s die Tipps dazu: Gesammelte Fakten und Interessantes rund ums „flüssige Brot“. Mehr...
Das Leben in der Augustiner Kindertagesstätte hat begonnen. Nach einer gewissen Eingewöhnungszeit wird das Angebot gut angenommen und die Kinder sind zufrieden. Langsam kehrt der Alltag ein und die Erzieher stecken sich neue Ziele. Mit auf dem Programm stehen Sprachförderung und Wissenserweiterung. Mehr...
Gegensätzlicher zur Realität könnte die Welt in Abdourahman A. Waberis Roman nicht sein: Die Menschen in den Vereinigten Staaten von Afrika leben in Wohlstand, während Europa und Nordamerika im Chaos von Kriegen und Naturkatastrophen versinken. Unsere Welt steht Kopf – die gesellschaftlichen Probleme bleiben. Mehr...
Man hetzt von einem Interview-Termin zum nächsten, textet noch bis mitten in die Nacht, und während der Produktionstage ist sowieso alles andere zweitrangig. Aber: Man knüpft Kontakte, trainiert seine Schreibskills und lernt den Alltag einer Redaktion hautnah kennen. Mehr...
Studentenpartys, Kinotage für Studierende und mehr. Diesen Service für Studierende gibt es in der Umgebung rund um die FH Bonn-Rhein-Sieg zu genüge. So werden alle Studierenden, die Langeweile oder Geldnot plagt, jede Woche gut überstehen können. Mehr...
Die Europameisterschaft 2008 hat wieder tausende Menschen in Stadien und zu Public-Viewing-Veranstaltungen gelockt. Zusammen jubeln und Siege feiern – das lässt sich aber auch noch nach der Europameisterschaft. Die Region Bonn/Rhein-Sieg bietet dazu einige Möglichkeiten für alle sportbegeisterten Studierenden – und natürlich auch Nicht-Studierenden. Eine kleine Übersicht, wo es rund um Bonn sehenswerten Sport zu bestaunen gibt. Mehr...
Kurz vor dem Nervenzusammenbruch? Oder blicken Sie im Fachhochschulalltag voll durch? Im doppelpunkt:-Psychotest erfahren Sie, wie ernst es um Sie steht... Mehr...
Eine Szene, wie sie an der Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg öfter vorkommt: Die Vorlesung hat begonnen. Fünf Minuten später kommt ein Student zur Tür rein. Dann kommt noch eine. Und noch einer. Und noch eine. Die erste Viertelstunde der Vorlesung geht im Lärm unter. Ist dann Ruhe? Nein. Mit dem Nachbarn reden, oft in Zimmerlautstärke, ist für viele Studierende normal. Mehr...
Eigentlich wollte Maschinenbau-Student Ulf nur von seinen Eltern weg, als er zum Praktikum ins große Berlin zog. Eine Stadt, die er nur aus dem Geschichtsunterricht kannte – und weil neuerdings alle Welt darüber sprach: „Da is och immer watt los, ditt würd dir jefallen“ erklärte ihm Onkel Uwe, der schon vor Jahren aus der Kleinstadtenge floh. Mehr...
Henryk M. Broders Buch „Hurra, wir kapitulieren – Von der Lust des Einknickens“, ist die teils polemische Abrechnung mit der Beschwichtigungspolitik des Westens, islamischen Drucks gegenüber. Das Buch stand monatelang auf der Bestsellerliste des Magazins „Der Spiegel“. Mehr...
Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27
Nutzen Sie die Möglichkeit, die gedruckte Ausgabe des "doppelpunkt:" zweimal jährlich zu beziehen und bereits veröffentliche Ausgaben nachzubestellen. mehr...