Im Wintersemester 2005/2006 organisiert die Linke Hochschulgruppe an der Universität Bonn die „Kritische Filmreihe Politik“. Immer in Hörsaal 1 um 19 Uhr. Mehr...
Es ist das Symbol der deutschen Konsensgesellschaft und wird doch weithin verkannt. Mit ihm wächst zusammen, was zusammengehört: Der Bindestrich. Die FH Bonn-Rhein-Sieg führt ihn zweimal im Namen und steht damit wie immer an der Spitze der Bewegung. Andere springen auf den Trend auf. Mehr...
„Die Terroristen machen uns alle fertig“, kommentierte unlängst ein Kunde den Ausfall sämtlicher Geldautomaten, Kontoauszugsdrucker und Selbstbedienungsterminal seines Geldinstitutes. Wenigstens stand nirgends ein herrenloses Gepäckstück herum. Mehr...
Du bist Ludwig Erhard! So ruft es mir von übergroßen Plakatwänden entgegen. Ich bin Ludwig Erhard? Dabei fühlte ich mich gerade noch recht lebendig und im Vergleich deutlich weniger beleibt. Auch komme ich über Schokoladezigaretten nicht hinaus. Mehr...
Engagierte Politmagazine und solides Kammerspiel sind out – das Publikum verlangt nach Telenovelas und Daily Soaps. Auch die politischen Parteien springen auf den Zug auf und setzen mit ihrer neuen Serie „Verwirrt in Berlin“ Maßstäbe. Mehr...
Gemeinhin gelten Wissenschaftler als skurrile Sonderlinge, dennoch wird ihnen in der Öffentlichkeit wohlwollendes Interesse entgegengebracht. Sogar Privatsender strahlen mittlerweile Wissenschaftsmagazine aus, obwohl man denen getrost unterstellen darf, dass ihnen an Volksbildung nicht sonderlich gelegen ist. Mehr...
Jeden Sonntagabend präsentiert Olli Dittrich seinen mit dem Grimme-Preis prämierten Wochenrückblick aus Sicht der Hamburger Milieufigur „Dittsche“. Ort des Geschehens ist eine Imbissbude. Doch die steht nicht in einem Filmstudio sondern in Hamburg-Eppendorf. Und sie hat fast täglich geöffnet. Mehr...
Zur vorsorglichen Abwehr der hochgefährlichen Vogelgrippe wird ab sofort an Flughäfen und auf Autobahnen genauer kontrolliert. Höchste Zeit, möchte man den Behörden zurufen, denn die Vogelgrippe steht vor Europas Türen. Mehr...
Inzwischen ist die Eröffnung des Wohnheims schon rund ein Jahr her. Ein Jahr ohne Internet. Aber wer braucht das schon. Früher ist man ja auch ohne ausgekommen. Studenten nutzen die Leitung doch eh nur zum Zocken oder Runterladen. Mehr...
Jeder achte Neuwagen ist ein Japaner, meldete jetzt die Presse in einer Randnotiz. Über diesen Fortschritt kann man nur staunen. Vor allem ist dies nicht allein ein Beispiel für mögliche technische Überlegenheit. Nein, die Lösung aller demographischer Probleme scheint in Sicht. Mehr...
Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27
Nutzen Sie die Möglichkeit, die gedruckte Ausgabe des "doppelpunkt:" zweimal jährlich zu beziehen und bereits veröffentliche Ausgaben nachzubestellen. mehr...