Eine neue Show kommt in diesem Sommer ins Fernsehen. Ninja Warrior Germany heißt sie und ist ein athletischer Wettkampf à la American Gladiator, der den Teilnehmer alles an Kondition, Geschicklichkeit und Kraft abverlangt. Einer dieser Athleten ist Kostyantin Konstantynovski, Doktorand am Institut für Detektionstechnologien am Campus in Rheinbach. Er hat bei der Show mitgemacht. Mehr...
Anfang April 2016 veröffentlichte die israelische Tageszeitung Haaretz die bereits bekannte Meldung des „Spiegel“, der deutsche Auslandsgeheimdienst BND habe über Jahre unter anderem das Büro des israelischen Regierungschefs Benjamin Netanyahu abgehört. Man mag darüber spekulieren, warum man in Israel erst so spät reagierte. Aber beim Lesen der Haaretz-Meldung lief sofort folgender Film im Kopf. Mehr...
Seit dem Wintersemester 2013 studiere ich nun schon an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg – die kleine gemütliche Bar im Studentenwohnheim am Europaring war mir bis vor kurzem unbekannt, dabei findet hier jeden Donnerstag ein feucht-fröhlicher Barabend statt. Mehr...
Wenn Ulrich Schnabel lächelt und seine Augen dabei ganz schmal werden, steckt das zum Mitlachen an. Mit einer gelungenen Lesung voller Witz und Charme präsentierte der Wissenschaftsjournalist und Physiker im Audimax auf Einladung der Hochschul- und Kreisbibliothek im Februar 2016 als „Gast auf dem Sofa“ sein neues Werk „Was kostet ein Lächeln – Von der Macht der Emotionen in unserer Gesellschaft“. Mehr...
Bereits als Jugendlicher hat sich der heute 21-jährige Cashisclay für Rapmusik begeistert. Seit Anfang 2015 ist der Kölner Rapper, der bürgerlich Tim Clay heißt, beim Label Halunkenbande unter Vertrag und damit selbst ein fester Teil der Szene. Mehr...
Wer immer schon einmal wissen wollte, wie es um die eigenen Kenntnisse über die Hochschule und den Rhein-Sieg-Kreis bestellt ist, kann sein WIssen in diesem Quiz auf die Probe stellen. Mehr...
Vor rund 20 Jahren wurde noch diskutiert, Laserspielhallen zu verbieten. Das ist längst vom Tisch, das moderne Cowboy- und Indianerspiel hat sich flächendeckend breitgemacht. Wer sich lieber nicht spielerisch bekriegen, sondern sich stattdessen – oder danach – kulinarisch verwöhnen lassen möchte, liest jetzt ganz schnell weiter. Mehr...
Die Lebensgeschichte Titos, eines autistischen Jungen aus Indien, ist auch die Geschichte des Autors Tito R. Mukhopadhyay und beruht auf einer wahren Begebenheit. In dem Buch „Der Tag an dem ich meine Stimme fand“ lädt uns die Hauptfigur Tito ein, die Welt auf seine Weise zu sehen und ihn auf der Suche nach sich selbst zu begleiten. Mehr...
Am Campus Sankt Augustin ist er eine Berühmtheit, er war sogar schon im Fernsehen: Kater Piet. Mit doppelpunkt: sprach er in einem Exklusiv-Interview mit Eva Tritschler über sein Leben an der Hochschule. Mehr...
Die Geschichte „Selection” von Kiera Cass spielt in Illeá, einer nach dem 4. Weltkrieg entstandenen Monarchie mit einer Bevölkerung, die in ein Kastensystem gepresst ist. Es gibt acht Kasten, die über Berufsmöglichkeiten und Stand der zugehörigen Menschen bestimmen. Zur ersten Kaste gehört das Königshaus, zu Kaste 8 die ärmsten Leute. Mehr...
Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27
Nutzen Sie die Möglichkeit, die gedruckte Ausgabe des "doppelpunkt:" zweimal jährlich zu beziehen und bereits veröffentliche Ausgaben nachzubestellen. mehr...