Wer Lust auf Neues hat, gerne neue Leute kennenlernen will oder günstig in den Urlaub möchte, hat jetzt die Möglichkeit dazu. Der Trend ist das Ungewisse, ob der Urlaubsort oder die unbekannten Gäste beim Abendessen. Mehr...
Im Laufe des Studiums steht man vor vielen Herausforderungen. Zwischen Lehrveranstaltungen und Prüfungsstress fällt es oft schwer, die eigenen Bedürfnisse nicht aus den Augen zu verlieren. Umso wichtiger sind Softwares zur Unterstützung. In diesem Artikel werden zwei Softwaretypen vorgestellt, die bei Hausarbeiten hilfreich sind. Mehr...
Die Studierenden in Deutschland verlieren das Interesse an der Politik. Nur knapp ein Drittel von ihnen hat starkes Interesse an aktuellen Ereignissen. Das hat der neue Studierendensurvey ergeben, der Ende Oktober 2014 vom Bundesbildungsministerium vorgestellt wurde. Mit unserem Wissenstest wollen wir herausfinden, wie es mit dem politischen Allgemeinwissen bestellt ist. Mehr...
Stipendien erleichtern ein Studium ungemein, denn mit solch finanzieller Unterstützung können sich Studierende ohne Nebenjob auf ihr Studium konzentrieren. Die Ließem-Stiftung stellt mit 20 Deutschland-Stipendien doppelt so viele zur Verfügung wie noch im Sommer 2014. Mehr...
Es gibt nun mehr Platz für Religionsausübung an der Hochschule. Der Campus in Rheinbach verfügt jetzt auch über einen Gebets und Meditationsraum. Mehr...
Es ist spät, die Party schon vorbei und eigentlich möchte man nur noch nach Hause. Der letzte Bus ist aber längst abgefahren, die Freunde mal wieder nicht erreichbar und die Eltern will man nicht stören. Was also tun? Für Sankt Augustin gibt es jetzt eine sichere Lösung. Mehr...
Zahlen sind wichtig. Sie helfen uns, Fortschritt aufzuzeichnen, geben uns tieferen Zugriff auf Informationen, die nur mit Worten schwierig zu vermitteln wären, und helfen uns, einen genaueren Überblick über unsere Chancen und Risiken zu geben. Zahlen können aber auch lustig, überraschend und schockierend sein, wie folgende Beispiele zeigen. Mehr...
Wenn man sich in den Hörsälen umschaut, haben die meisten Studierenden einen Laptop oder ein Tablet vor sich auf dem Tisch. Daneben liegt fast immer auch noch ein Block aus Papier, auf dem Mitschriften gemacht werden. Warum haben Studierende alle Unterlagen digital auf einem Gerät und erstellen ihre Notizen separat dazu? "doppelpunkt:" stellt einige Systeme vor. Mehr...
„Wir brauchen eine Ressourcen- statt einer Energiewende“, so die Kernaussage von Friedrich Schmidt-Bleeks Buch „Güne Lügen“. Wir sollten uns um den schlechten Zustand unseres Planeten Sorgen machen. Die Schuld an der schlechten Situation tragen wir selbst, weil wir zu viel wegwerfen und leichtfertig konsumieren. Mehr...
An vier Schulen und an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, Rheinbach und Sankt Augustin, läuft seit November 2014 ein Pilotprojekt der Rhein-Sieg-Abfallgesellschaft (RSAG): In hellgrünen Wertstofftonnen – den E-Tonnen – werden zunächst ein Jahr lang alte, defekte oder nicht mehr benutzte elektrische Kleingeräte gesammelt. Mehr...
Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27
Nutzen Sie die Möglichkeit, die gedruckte Ausgabe des "doppelpunkt:" zweimal jährlich zu beziehen und bereits veröffentliche Ausgaben nachzubestellen. mehr...