Der Ig-Nobelpreis gilt in der wissenschaftlichen Gemeinschaft als einer der begehrtesten Auszeichnungen überhaupt. 10.000 Nominierungen sind für die diesjährige Veranstaltung eingegangen, doch letztendlich kommen nur zehn Wissenschaftler in den Genuss der Auszeichnung. Es bleibt daher spannend, wer den Ig-Nobelpreis verliehen bekommt. Mehr...
Der angestrebte Abschluss der meisten Studierenden ist der Bachelor. Danach wird oft noch ein Master-Abschluss geplant. Doch was hat es eigentlich mit diesen Abschlüssen auf sich? Und was hat der akademische Grad eigentlich mit der Fernsehsendung „Der Bachelor“ zu tun? Mehr...
Man schlendert durch die Hochschule und plötzlich hört man ein Gespräch von Kommilitonen mit. Es fallen immer wieder die Wörter „Dekan“, „Fachbereichsrat“ und „Studienbeirat“. Meistens denkt man sich nichts weiter dabei – aber was hat es mit diesen Funktionen und Menschen eigentlich auf sich und was machen sie eigentlich? Mehr...
Sankt Augustin, Hennef und Rheinbach. Alle drei Städte haben eines gemeinsam: Sie sind Standorte der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. Das Wissen vieler Hochschulangehöriger ist jedoch meistens auf den eigenen Fachbereich und Campus begrenzt. In diesem Test wird das Allgemeinwissen über alle Campus hinweg auf die Probe gestellt. Mehr...
Wer immer schon einmal wissen wollte, wie es um die eigenen Kenntnisse über die Hochschule und den Rhein-Sieg-Kreis bestellt ist, kann sein WIssen in diesem Quiz auf die Probe stellen. Mehr...
Die Studierenden in Deutschland verlieren das Interesse an der Politik. Nur knapp ein Drittel von ihnen hat starkes Interesse an aktuellen Ereignissen. Das hat der neue Studierendensurvey ergeben, der Ende Oktober 2014 vom Bundesbildungsministerium vorgestellt wurde. Mit unserem Wissenstest wollen wir herausfinden, wie es mit dem politischen Allgemeinwissen bestellt ist. Mehr...
Zahlen sind wichtig. Sie helfen uns, Fortschritt aufzuzeichnen, geben uns tieferen Zugriff auf Informationen, die nur mit Worten schwierig zu vermitteln wären, und helfen uns, einen genaueren Überblick über unsere Chancen und Risiken zu geben. Zahlen können aber auch lustig, überraschend und schockierend sein, wie folgende Beispiele zeigen. Mehr...
Am 26. April öffnete die Hochschule wieder ihre Pforten für das Campusbeben in Sankt Augustin. Nicht nur Studierende der Hochschule, sondern auch viele andere kamen, denn die Partyreihe Campusbeben ist nicht irgendeine Veranstaltung, sondern die größte Hochschulparty in NRW. Hier die Zahlen dazu. Mehr...
Viele Menschen studieren und arbeiten an der Hochschule mit ihren drei Standorten. Meistens weiß jeder nur genau über seinen Studiengang oder sein Arbeitsgebiet Bescheid. Und viele sind auch noch nicht so lang an der Hochschule. Unser Streifzug macht mit seinen Fragen vielleicht ein wenig neugierig und lädt zum Nachforschen ein. Mehr...
Die Studierenden am Campus Sankt Augustin oder Rheinbach laufen jeden Tag daran vorbei, doch was hat es mit den Skulpturen auf dem Gelände eigentlich auf sich? Mehr...
Nutzen Sie die Möglichkeit, die gedruckte Ausgabe des "doppelpunkt:" zweimal jährlich zu beziehen und bereits veröffentliche Ausgaben nachzubestellen. mehr...