Gut 600 Autos stehen jeden Vorlesungstag auf den Parkplätzen um die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg in Sankt Augustin. Doch welche Strecke legen sie im Jahr insgesamt vom Kreisverkehr vor der Hochschule bis zum Parkplatz zurück? Und wie kommt man mit ihnen nun zum Mond? Oder wird unsere Sonne vorher schon die Erde verschlungen haben? Mehr...
Die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg liegt fast genau auf dem 50. Breitenkreis unserer Erde. Um genau zu sein: 50,78009 ° Nord/ 7,18225 ° Ost. Die geografische Breite gibt die Entfernung von einem beliebigen Punkt der Erdoberfläche zum Äquator an. Alle Breitengrade verlaufen parallel zueinander in Ost-West-Richtung um die gesamte Erde. Diese gedachten Linien um den Erdball nennt man Breitenkreise, auch Breitenparallel oder Parallelkreis genannt. Mehr...
Winterzeit ist Glühweinzeit. Das ist hinreichend bekannt. Weniger bekannt ist, wie alt das Rezept ist und was bei der Zubereitung auf jeden Fall zu beachten ist. Mehr...
Die Solarzellen und Schilder, die besagen, dass bei „Fenster auf“ die Heizung nicht geht, kennt fast jeder. Was die Hochschule mit ihren Gebäuden sonst noch für das Klima tut? So einiges. Zur Bauzeit 1999 war die Hochschule auf dem neusten Stand der Umwelttechnik, und heute wird versucht nachzurüsten, wo es geht. Mehr...
Teste dein geographisches Wissen über die Region sowie das geschichtliche über die Hochschule und schau, wie viel du weißt... Mehr...
Wer die Studierenden nach dem Logo der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg fragt, bekommt meist nur betretenes Schweigen zur Antwort. doppelpunkt: hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Bedeutung der geheimnisvollen blauen Punkte zu Tage zu fördern. Mehr...
Fachhochschule war einmal. Seit dem 1. Januar 2009 heißt es nur noch Hochschule Bonn-Rhein-Sieg oder kurz, H BRS. Grund genug, sich mal ein wenig genauer mit dem Buchstaben H zu beschäftigen. Mehr...
Auf der nächsten AStA-Freibier-Party endlich mal im Mittelpunkt stehen, den Stammwirt beeindrucken oder einfach nur Wetten gewinnen – hier gibt’s die Tipps dazu: Gesammelte Fakten und Interessantes rund ums „flüssige Brot“. Mehr...
In der hauseigenen IT der Fachhochschule (FH) Bonn-Rhein-Sieg laufen jeden Tag 600.000 bis eine Million E-Mails auf. Der Spam-Filter der Hochschule entlarvt bis zu 90 Prozent der E-Mails als Spam, informiert den Versender jedoch immer, wenn eine Nachricht blockiert wurde. Mehr...
Für Studenten ist die Fachhochschule vorrangig ein Ort, an dem sie das Wissen vermittelt bekommen, das sie später im Berufsleben gebrauchen können. Für eine ganze Menge Menschen ist die FH aber vor allem Arbeitgeber. Mehr...
Nutzen Sie die Möglichkeit, die gedruckte Ausgabe des "doppelpunkt:" zweimal jährlich zu beziehen und bereits veröffentliche Ausgaben nachzubestellen. mehr...