Wer immer schon mal wissen wollte wofür eigentlich SOS steht oder wie hoch die Energiekosten der FH sind, ist hier goldrichtig. Diese und andere Fakten, von interessant bis kurios, sind ein Muss für jeden, der gerne mit Wissen verblüfft, das in keinem Lehrbuch steht. Mehr...
Für jeden, dem Mutti früher eine Riesenextrawurst gebraten hat oder jeden, der seinen Schwiegervater immer noch nicht von den eigenen Qualitäten überzeugen konnte: Hier gibt es die allerwichtigsten Informationen, um das andere Geschlecht zu beeindrucken oder bei der nächsten Party im Mittelpunkt zu stehen. Mehr...
An jedem Wochentag sind die Parkplätze der Fachhochschule voll belegt. Kein Wunder: An der FH gibt es knapp 4200 Studierende. Ihnen stehen 475 Parkplätze in Sankt Augustin plus 310 in Rheinbach zur Verfügung. Mehr...
Die Namen der Ortsteile von Sankt Augustin, Hennef und Rheinbach klingen selbst für manchen Einheimischen seltsam. Viele Ortsbezeichnungen sind bereits vor 1000 Jahren entstanden. Mehr...
Die Stadt Bonn zählt zu den ältesten Städten der Welt. 1989 feierte die Stadt ihren 2000. Geburtstag. 1949 wurde Bonn Bundeshauptstadt. Der Bundestag entschied sich 1991 für den Umzug nach Berlin. Mehr...
Wer heute in Bonn zum „Bertha“ fährt, weiß vielleicht gar nicht, wem die Haltestelle ihren Namen verdankt. Bertha Felicita Sophie Kinsky wurde 1843 in Prag geboren. Später wurde sie Gouvernante in der Familie von Suttner und fand Gefallen am jüngsten Sohn der Familie. Nachdem sie den sieben Jahre jüngeren Herrn geheiratet hatte, engagierte Bertha sich für die Friedensbewegung. Mehr...
Am Rande der Bonner Rheinaue steht das ehemalige Abgeordneten-Hochhaus, das im Volksmund „Der Lange Eugen“ heißt. Das 114 Meter hohe Gebäude wurde von 1966 bis 1969 erbaut und galt als Wahrzeichen der damaligen Bundeshauptstadt. Wie der Bau zu seinem Namen kam? Mehr...
Sie kommt als Leichtgewicht daher, proportional umgekehrt zu ihrer Bedeutung für den Menschen. Ihre Flexibilität in Bezug auf den Verwendungszweck ist unschlagbar, ihre Form aber eindeutig. Kühn würde ich behaupten, dass jeder sie mit verbundenen Augen erkennen kann. Mehr...
Nutzen Sie die Möglichkeit, die gedruckte Ausgabe des "doppelpunkt:" zweimal jährlich zu beziehen und bereits veröffentliche Ausgaben nachzubestellen. mehr...