Neues Wissensquiz über die Region
von Nils Ramolla
Wer immer schon einmal wissen wollte, wie es um die eigenen Kenntnisse über die Hochschule und den Rhein-Sieg-Kreis bestellt ist, kann sein WIssen in diesem Quiz auf die Probe stellen.
1. Deutschland bestand im 19 Jahrhundert aus vielen Herzogtümern und Provinzen. Zu welcher Provinz gehörte der Rhein-Sieg-Kreis?
a) Jülich-Kleve-Berg
b) Westfalen
c) Großherzogtum Niederrhein
2. Wieviele Studiengänge bietet die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg insgesamt an?
a) 18
b) 23
c) 27
3. Welchen Fachbereich gibt es nicht an der Hochschule?
a) Sozialversicherung
b) Angewandte Naturwissenschaften
c) Erziehungswissenschaften
4. Im Wintersemester 2015/16 arbeiten 534 Mitarbeiter in der Bildungsstätte. Wieviele von ihnen sind Professoren?
a) 145
b) 128
c) 156
5. Der HUMA-Einkaufspark wird momentan umgebaut. Wie viele Geschäfte wird es künftig in dem Einkaufspark geben?
a) 114
b) 140
c) 129
6. Seit dem Jahr 2000 steht der Bundesrechnungshof in Bonn. Wo war er vorher?
a) Frankfurt am Main
b) Potsdam
c) Berlin
7. Der Rhein-Sieg-Kreis, ist nach der Region Hannover und dem Kreis Recklinghausen, der drittgrößte Landkreis Deutschlands. Wieviele Gemeinden umfasst er?
a) 15
b) 19
c) 17
8. Die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg gewann im Mai 2015 die Auszeichnung …
a) bestes Maschinenhaus
b) bestes Forschungsinstitut
c) innovativste Hochschule NRWs
9. Das Siebengebirge besteht aus mehr als 50 Gipfel und Anhöhen. Der höchste Gipfel hat eine Höhe von 460 Metern. Welcher Berg ist damit gemeint?
a) Löwenburg
b) Großer Breiberg
c) Großer Ölberg
Auswertung:
0-3 Punkte: Schade. Da muss wohl wer noch ein bisschen lernen. Tipp: Mal in der Bibliothek vorbeischauen oder hier auf der Webseite stöbern und auf dem neusten Stand bleiben.
4-7 Punkte: Nicht schlecht. Gut geraten oder wirklich gut informiert über die Region und die Hochschule? Das Wissen ist solide – aber noch nicht perfekt.
8-9 Punkte: Bravo. Du – ein wahrer Quiz-Meister! Wie es aussieht, ist der Weg zur Bibliothek zum Thema Hochschule und Rhein-Sieg-Kreis nicht nötig.
Lösungen:
1a), 2c), 3c) 4a) 5b) 6a) 7b) 8a) 9c)
Artikel vom 20.12.2015
Drucken
Leserbrief
Weitere Artikel