von Anestis Jordanidis
1.) Welcher Fachbereich befindet sich ausschließlich am Campus Hennef?
a) Angewandte Naturwissenschaften
b) Sozialversicherung
c) Wirtschaftswissenschaften
2.) Wie viele Einzelzimmer stellt der Campus Hennef seinen Studierenden zur Verfügung?
a) 216
b) 214
c) 212
3.) Etwa 450.000 Gäste besuchen im Jahr die Cafeterien in Sankt Augustin und Rheinbach, um sich einen Kaffee oder anderes zu genehmigen. Wie viele Tassen Kaffee gehen dabei über die Ladentheke?
a) etwa 105.000
b) etwa 95.000
c) etwa 85.000
4.) Wie viele Studierende gab es im Wintersemester 2015/16 insgesamt?
a) rund 6000
b) rund 8000
c) rund 9000
5.) Das Sprachenzentrum der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg bietet etwa 15 Sprachen an. Welche gehört nicht dazu?
a) Türkisch
b) Japanisch
c) Griechisch
6.) Mit welchem Studienprogramm startete 1997 der Fachbereich Angewandte Naturwissenschaften?
a) Bachelor-Studiengang Applied Biology
b) Diplomstudiengang Werkstofftechnik
c) Diplomstudiengang Chemie
7.) Wie viele Studierende haben im Wintersemester 2015/2016 ihr Studium an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg begonnen?
a) rund 1800
b) rund 2000
c) rund 1600
8.) Wie groß ist der Bestand der Hochschul- und Kreisbibliothek?
a) etwa 100.000 Medieneinheiten
b) etwa 200.000 Medieneinheiten
c) etwa 300.000 Medieneinheiten
9.) Wie heißt der Hochschulchor am Campus Rheinbach?
a) HörsaalZWEI
b) Hörsaal 2.0
c) HörsaalDUO
Auswertung
0 bis 3 Punkte
Das war wohl nichts, schade. Den eigenen Fachbereich zu kennen, ist gut, jedoch sollte man auch mal über den Tellerrand hinausschauen. Kleiner Tipp: Die Website h-doppelpunkt.de hält sehr interessante und nützliche Informationen bereit.
4 bis 7 Punkte
Das sieht doch schonmal gut aus! Eventuell war auch etwas Glück im Spiel. Immer neugierig bleiben. Ein solides Basiswissen ist vorhanden, aber noch ausbaufähig.
8 bis 9 Punkte
Hervorragend – das war gute Arbeit. Es ist immer interessant zu wissen, was die anderen Standorte zu bieten haben. Wenn man sich gut zurechtfindet, findet man sehr schnell eine Lösung.
Lösung: 1b, 2b, 3a, 4b, 5c, 6c, 7b, 8a, 9b
Artikel vom 22.06.2016
Nutzen Sie die Möglichkeit, die gedruckte Ausgabe des "doppelpunkt:" zweimal jährlich zu beziehen und bereits veröffentliche Ausgaben nachzubestellen. mehr...