Zahlen, bitte!
Von Christian Belzer
An jedem Wochentag sind die Parkplätze der Fachhochschule voll belegt. Kein Wunder: An der FH gibt es knapp 4200 Studierende. Ihnen stehen 475 Parkplätze in Sankt Augustin plus 310 in Rheinbach zur Verfügung.
GeldEinem Studierenden stehen durchschnittliche 700 Euro zur Verfügung. Bei einem Jahreseinkommen von 60.000 Euro kommt ein Professor auf 5000 Euro monatlich. Trotzdem machen die Gehälter der Professoren aber nur etwa die Hälfte der jährlichen 14 Millionen Euro Personalkosten der Hochschule aus.
TrinkenIn der Cafeteria kostet ein Kaffee im Becher 1 Euro. Pro Tag fließen etwa 87,5 Liter, das macht etwa 2000 Liter Wachmacher im Monat. Das entspricht 7700 Tassen aus 50 Kilo gemahlenen Kaffeebohnen.
EssenEntsprechend ihrem geringeren Einkommen zahlen Studierende in der Mensa für die gleichen Gerichte weniger als ihre Lehrherren. Dort werden jeden Mittag immerhin rund 1000 Gerichte verzehrt, etwa 800 Salate gereicht.
Kosten
Körperlich gestärkt fällt es den meisten Studierenden wohl auch leichter, den 7000 Euro, die ihre Ausbildung durchschnittlich im Jahr kostet, gerecht zu werden.
Lehrmittel
Neben dem Fachwissen von 110 Dozenten stehen den Studierenden auch 120.000 Bücher in der Hochschulbibliothek zur Verfügung, um ihr Wissen zu erweitern.
Schwarz auf Weiss
Ebenfalls bezahlt werden davon die 1,2 Millionen Blatt Papier, die jährlich von der Hochschule bedruckt oder kopiert werden. Legt man alle Blätter nebeneinander, erhält man 75.000 Quadratmeter. Das sind fast 20 Fußballfelder. All dieses Papier wiegt 6,8 Tonnen.
Artikel vom 17.07.2006
Drucken
Leserbrief
Weitere Artikel