Von Robert Manz
1. Wann war das Hauptgebäude der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg fertig?
a) 1997
b) 1999
c) 2001
2. Wo befindet sich das Deutsche Eck?
a) Bonn
b) Koblenz
c) Berlin
3. Bonn ist als Museumsstadt bekannt. Doch wieviele Museen hat Bonn?
a) 39
b) 19
c) 29
4. Der Rhein-Sieg-Kreis ist der zweitgrößte Deutschlands. Aber wieviele Einwohner leben hier?
a) 300.000
b) 450.000
c) 600.000
5. Wieviele Studierende zählte die H BRS im Wintersemester 2008/09?
a) 3046
b) 4861
c) 7194
6. Ludwig van Beethoven ist wohl der berümteste Sohn der Stadt Bonn. Wann wurde er geboren?
a) 1650
b) 1710
c) 1770
7. Wo starb Ludwig van Beethoven?
a) Graz
b) Wien
c) Salzburg
8. Nach dem Regierungsumzug haben in Bonn noch sechs Ministerien ihren Hauptsitz. Welches Ministerium hat seinen Hauptsitz nicht in Bonn?
a) Verteidigungsministerium
b) Gesundheitsministerium
c) Innenministerium
9. Welches Tier befindet sich neben einem Kreuz noch auf dem Bonner Stadtwappen?
a) Löwe
b) Drache
c) Vogel
10. Bonn gilt als eine der ältesten Städte Deutschlands. Doch wie alt ist Bonn?
a) ca. 2700 Jahre
b) ca. 2000 Jahre
c) ca. 1400 Jahre
11. Seit Dezember 2005 ist das fhradio on Air. Auf welcher Frequenz sendet das fhradio?
a) 95,1 MHz
b) 96,8 MHz
c) 98,4 MHz
12. Der Posttower ist das siebthöchste Gebäude Deutschlands. Aber wie hoch ist der Posttower genau?
a) 123 m
b) 141 m
c) 163 m
13. Die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg hat am Standort Sankt Augustin eine eigene Campusfeuerwehr. Wann wurde diese gegründet?
a) 2003
b) 2005
c) 2007
14. Das Sprachenzentrum bietet eine große Auswahl Sprachen. Wie viele verschiedene werden im Sommersemester 2009 angeboten?
a) 10
b) 12
c) 15
Auswertung:
0-6 Punkte: Du musst noch ein bisschen üben. Schau doch einfach mal bei „fh-doppelpunkt.de“ vorbei, dort gibt’s immer Neues und Interessantes zu lesen.
7-10 Punkte: Eine respektable Leistung. Entweder Du hast sehr gut geraten, oder Du hast dich wirklich schon mit der Hochschule und ihrem Umland befasst. Aber nicht ausruhen, es geht noch besser.
11-14 Punkte: Super gemacht. Du bist in vielen Bereichen sehr gut informiert und hast auch ein gutes Allgemeinwissen. Wenn Du noch ein bisschen schlauer werden willst, dann lies Dir doch einfach „Wissen für Angeber“ in dieser Ausgabe durch.
Richtige Antworten:
1b, 2b, 3a, 4c, 5b, 6c, 7b, 8c, 9a, 10b, 11b, 12c, 13b, 14b
Artikel vom 08.01.2010
Nutzen Sie die Möglichkeit, die gedruckte Ausgabe des "doppelpunkt:" zweimal jährlich zu beziehen und bereits veröffentliche Ausgaben nachzubestellen. mehr...